Das Problem – Eine wirksame Desinfektion herkömmlicher Venenstauer aus Stoff erfolgt im klinischen Alltag nur sehr selten
Allein in Deutschland werden täglich über eine Million Blutentnahmen durchgeführt. Dabei kommen sogenannte Stauschläuche, auch Venenstauer genannt, zum Einsatz. Herkömmliche Mehrweg-Venenstauer bestehen in der Regel aus Stoff. Ihre Aufbereitung ist jedoch im klinischen Alltag mit hohem Zeit- und Personalaufwand verbunden und wird daher nur selten konsequent umgesetzt. Das Stoffgewebe sowie der mechanische Plastikverschluss machen eine schnelle und wirksame Reinigung unmöglich.
Die Folge: Krankheitserreger werden von einem Patienten auf den nächsten übertragen. Schon ein einzelner Erreger kann dabei eine Infektion auslösen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder sowie immungeschwächte Patientinnen und Patienten, deren Organismus nicht ausreichend auf "Keime" reagieren kann.
Mehrere Studien zeigen eindeutig: Nahezu alle herkömmlichen Venenstauer sind mit Keimen belastet. Über Abklatschpräparate lassen sich diese zuverlässig kultivieren und nachweisen – darunter auch Staphylococcus aureus, der auf bis zu 77,8 % der untersuchten Venenstauern gefunden wurde.
Der alltägliche Gebrauch bei der Blutentnahme ohne ordnungsgemäße Desinfektion führt so unweigerlich zur Keimverschleppung.
Die hygienische Lösung » daisygrip « – Der abwischbare Venenstauer
Der daisygrip ist die sichere Alternative zu herkömmlichen Stauschläuchen und den mit ihrer Nutzung verbundenen Risiken.
Dank des innovativen Materials lässt sich der Venenstauer in Sekundenschnelle durch eine einfache Wischdesinfektion zuverlässig am Point-of-Care reinigen – für mikrobiologisch getestete Hygiene nach jedem Einsatz.
Die Überlegenheit dieses Konzepts wurde in In-vitro-Versuchen sowie in einer unabhängigen Studie mehrfach belegt und unter anderem im renommierten BMC Infectious Diseases Journal veröffentlicht.
Der Schlüssel: Die einfache Wischdesinfektion aller Oberflächen des daisygrip:
Der selbstfindende Magnetverschluss lässt sich sowohl mühelos mit einer Hand öffnen UND schließen als auch zuverlässig reinigen.
Das Silikonband kann in Sekunden gereinigt und aufbereitet werden.
Anschließend ist der daisygrip umgehend wieder einsatzbereit und kann bedenkenlos am nächsten Patienten eingesetzt werden.
Der daisygrip sorgt so für mehr Sicherheit und reduziert Kosten, Zeit- und Arbeitsaufwand.
Die Alternative » daisygrip ONE « – Patientenbezogen! NICHT Single-Use
Auch der patientenbezogene daisygrip ONE folgt diesen Empfehlungen der Wissenschaft: Alternativ sollten alle Patienten mit ihren eigenen Venenstauern versorgt werden können.
Als Ein-Patienten-Venenstauer ist der daisygrip ONE für den Verbleib am Patienten konzipiert, falls ein Setting keine Wischdesinfektion zulässt. So kann der daisygrip ONE mehrfach patientengebunden eingesetzt werden und ebenfalls Keimübertragungen verhindern.
LÖSUNG
daisygrip
wiederverwendbar & hygienisch
Reduziert nachhaltig Zeit- und Personalaufwand, Kosten und Infektionsrisiken!
Wirksame Hygiene: Durch In-vitro-Versuche und Studien wurde eine nachweisbare Reduktion der koloniebildenden Einheiten (KBE) erreicht und somit der Keimtransports zwischen Patienten mittels einfacher Wischdesinfektion direkt am Point-of-Care verhindert. [BMC Infectious Diseases Journal]
Klare Kostenersparnis: Der Wechsel zum daisygrip spart signifikant Kosten im Vergleich zu anderen Einweglösungen bzw. gegenüber Infektionen und deren Folgen durch herkömmliche Venenstauer.
Geringerer Arbeitsaufwand: Der intuitive Magnetverschluss vereinfacht den Arbeitsprozess, der daisygrip ist schnell und zuverlässig mit einer Hand anwendbar.
Falls eine Wischdesinfektion nicht möglich ist! Insbesondere:
im Rettungsdienst,
in Hochrisikobereichen oder auch
bei "Langliegern".
40 Anwendungen pro daisygrip ONE
1 Box enthält 50 daisygrip ONE
Wirksame Hygiene: Der patientenbezogene Gebrauch schützt vor Keim-Übertragung und verringert das Risiko von nosokomialen Infektionen.
Kostenersparnis: Im Vergleich zu Einweglösungen spart der Ein-Patienten-Venenstauer signifikant Kosten.
Hoher Patientenkomfort: Das weiche elastische Band sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut und mehr Patientenkomfort.
Geringerer Arbeitsaufwand: Der einfache Verschluss spart bei der Anwendung viel Zeit und kann gelockert werden.
In einer Verpackungsbox sind 50 daisygrip ONE enthalten: Durch die Perforation im Deckel kann diese sehr unkompliziert geöffnet und jeder Ein-Patienten-Venenstauer separat entnommen werden
Items have been added to cart.
One or more items could not be added to cart due to certain restrictions.